Am Samstag, den 14.09. 19 unternahmen unsere Mitglieder einen Tagesausflug nach Werfen in Österreich. Dort konnte die Burg besichtigt und viel Interessantes erfahren werden.
Bei Kaiserwetter machten sich die Mitglieder des Bodenkirchner Gartenbauvereins auf den Weg nach Österreich. Nach einer rund zweistündigen Busfahrt war der Ort Werfen inmitten des Alpenpanoramas erreicht. Die sportlicheren unter den Ausflüglern wählten den Aufstieg zu Fuß zur Burg Hohenwerfen. Wer es bequemer angehen wollte konnte mit dem Lift nach oben auf die Burg fahren. Dort angekommen stand zunächst eine Burgführung auf dem Tagesprogramm, bei welcher man allerlei Spannendes über die Burg erfahren und tief in die Gemäuer eintauchen durfte. Im Jahre 1931 brach ein Schwelbrand auf der Burg aus, der weite Teile des Osttraktes, des Südtraktes mit dem Kapellenturm und auch des Nordtraktes fast zur Gänze zerstörte. Es konnten Teile des Inventars und der Glockenturm mit der großen Glocke gerettet werden. Der Schaden war jedoch beträchtlich. Absoluter Höhepunkt der Burgführung war das erklimmen des Glockenturms und der damit verbundene Ausblick in die Alpen. Aber auch das 2003 nachgebaute Fürstenzimmer aus Zirbenholz war schön anzuschauen. Im Burginnenhof herrschte an diesem Wochenende das Mittelalterliche Treiben. Dort konnte man dem Schmied über die Schulter schauen, aber auch Portraits von sich zeichnen lassen. Die Kinder konnten ihr Glück an Pfeil und Bogen oder dem Katapult versuchen. Die Burgschenke lud dabei zum Verweilen ein. Am Nachmittag fand im Innenhof dann eine Fechtshow statt, dort wurde ein ritterlicher Kampf nachgestellt. Zuletzt fand auf einer großen Wiese unterhalb der Burg eine Greifvogelshow statt, bei welcher neben Seeadler auch viele Geier zu bewundern waren, wie sie ihre Kreise über der Burg zogen. Den Abend ließen die Teilnehmer dann bei einem gemeinsamen Abendessen beim „Michlwirt“ in Palling ausklingen. Alle waren sich einig, dass dies eine Wiederholung fordert und sich die Vorstandschaft nun schon wieder Gedanken für den Ausflug im kommenden Jahr machen muss.