Jahreshauptversammlung
2022
Am Freitag, dem 08. April 22 fand beim Hoamat Wirt die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Bodenkirchen statt.
Neben dem Tätigkeitsbericht, welchen die 1. Vorsitzende Alexandra Bücker vortrug, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung und ein Ausblick auf das Vereinsjahr wurde gegeben. Zweiter Bürgermeister Erwin Fußeder leitete die Neuwahlen und hielt eine kurze Ansprache an die Gartler.
Zunächst konnte Alexandra Bücker die anwesenden Gäste sowie zweiten Bürgermeister Erwin Fußeder begrüßen. Nach dem Totengedenken fuhr sie mit ihrem Tätigkeitsbericht der letzten beiden vergangenen Vereinsjahr fort. Leider waren aufgrund der immer wieder verschärften Corona-Maßnahmen viele Veranstaltungen nicht umsetzbar und mussten entfallen. Da auch kein Osterbrunnen gebunden werden konnte, ging an die Kinder und Junggebliebenen der Aufruf, Steine bunt zu bemalen und am Dorfbrunnen abzulegen. Diesem Aufruf folgten viele Künstler und verschönerten so den Dorfbrunnen.
Anlässlich des 60. Geburtstags stellte die Vorstandschaft bei Ihrem Mitglied Christine Meyer einen Geburtstagsbaum im Garten auf und feierte den runden Geburtstag gebührend mit der Jubilarin. Vereinssitzungen wurden soweit möglich in Präsenz abgehalten oder mittels Onlinesitzungen durchgeführt. Der Spielplatz an der Grundschule wurde ebenfalls mehrmals gereinigt, die offenen und anstehenden Reparaturen werden in den nächsten Wochen ausgeführt. Am Dorfplatz wurde der Brunnen mehrmals gereinigt sowie eingewintert und in der Adventszeit der Christbaum aufgestellt und beleuchtet.
Beate Preiss informierte letztmalig die Besucher über die aktuellen Kassenstände des Vereins und konnte im Anschluss das Wort an Maria Kupke übe

rgeben, die zusammen mit Dajana Groh die Kasse geprüft hat und eine saubere und ordentliche Buchführung bestätigen konnte. Daher wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung wurden die Neuwahlen durchgeführt. Nachdem Beate Preiss als Kassierin und Regina Gillhuber als 2. Vorsitzende sowie Claudia Gilch als Beisitzerin nicht mehr zur Wiederwahl antraten, galt es hierfür neue Kandidaten aufzustellen. Für ihr Engagement in der Vorstandschaft wurde ihnen ein Blumenstrauß überreicht. Geschenkkörbe bekamen Josef Englbrecht, Otto Dietrich und Stefan Lohmeier überreicht. Sie kümmern sich um die Pflege der Bäume am Dorfplatz, die Pflege der Obstbäume auf der Streuobstwiese sowie den Unterhalt der Ruhebänke und des Brunnenplatzes.
Nach zahlreichen Vorgesprächen und teils harten Verhandlungen erklärten sich Joanna Bonder Jenczmionka und Dominik Götz bereit, als Kassierin und 2. Vorsitzender zu kandidieren. Unter der Wahlleitung von Erwin Fußeder konnte somit wieder eine vollständige Vorstandschaft gewählt werden, sodass der Fortbestand des Gartenbauverein Bodenkirchen die nächsten Jahre gesichert ist.
So bleibt Alexandra Bücker die 1. Vorsitzende, vertreten wird sie ab sofort vom 2. Vorsitzenden Dominik Götz. Die Buchführung übernimmt ab sofort Kassierin Joanna Bonder Jenczmionka, Schriftführerin bleibt Annabel Götz. Beisitzer bleiben Christine Meyer, Maria Huber, Hildegard Trömml und Stefan Lohmeier.
In seinem Grußwort dankte zweiter Bürgermeister Erwin Fußeder den Mitgliedern der Vorstandschaft für Ihre Arbeit zum Wohle der Bürger der Gemeinde Bodenkirchen und zeigte sich erfreut, dass der Ortsverein weiter bestehen bleiben kann, was in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich erscheint. Sein Dank gilt auch den ausgeschiedenen Mitgliedern, die jahrelang in der Vorstandschaft tätig waren, aber immer noch mit ihrem Wissen dem Verein erhalten bleiben. Auch er hofft, dass in Sachen Veranstaltungen und Dorfleben nun schnell wieder geregeltes Leben eintritt und man wieder ungehindert zusammenkommen kann.
Anschließend stellte Alexandra Bücker die anstehende Beitragserhöhung vor. Bisher betrug der Jahresbeitrag 10 Euro, dieser soll nun auf 15 Euro angehoben werden. Als Gründe nannte sie die steigenden Unterhaltskosten für die Ruhebänke, aber auch die Baumaterialien für den Spielplatz an der Grundschule sowie die Pflege des Brunnenplatzes. Die anwesenden Mitglieder stimmten der Beitragserhöhung einstimmig zu.
Zuletzt stellte Alexandra Bücker noch die Termine des laufenden Jahres vor. Bereits am Tag darauf trafen sich die Mitglieder zur „Rama Dama“ Aktion und säuberten dabei den Radweg nach Margarethen sowie den Weg nach Ellenbogen und Wagmannsberg. Am 18. April ist die Osterwanderung geplant, gefolgt von der Pflanzentauschbörse am 30. April auf dem Bodenkirchner Schulspielplatz. Am 03. Juli findet wieder das Dorffest statt, am 14. Oktober die Herbstversammlung bevor am 4. Dezember die Versteigerung abgehalten wird. Über die Durchführung einer Adventsfahrt informiert der Verein rechtzeitig.