Logo

 

Suche

Rechtliches

GBV Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
JHV_Gartenbauverein_1001klein.jpg
Herbstversammlung 2022

Am Freitag, den 14.10. konnte die Vorsitzende Alexandra Bücker des Gartenbauverein Bodenkirchen die Gäste der Herbstversammlung im fast vollbesetzten Hoamat Wirt begrüßen.

Als Referent des Abends stellte Peter Frank, Hobbyastromon aus Velden/Vils das Sonnensystem vor und ging dabei auch auf Asteroiden ein. Keiner der Gäste musste mit leeren Händen nach Hause gehen, denn in der reichlichen Tombola konnte jeder etwas gewinnen.
Nach einer kurzen Ansprache von Alexandra Bücker übergab diese auch gleich das Mikrofon an Peter Frank, der den Besuchern anschaulich das Sonnensystem erklärte und jeden einzelnen Planeten in seiner Bildpräsentation mit seinen Besonderheiten vorstellte. Auch konnten die Besucher mitwirken, indem die einzelnen Planeten maßstabsgetreu im Binatal platziert wurden, damit man sich die Abstände zur Erde in Relation besser vorstellen konnte. Erstaunlicherweise waren auf fast allen Himmelskörpern sogenannte Krater zu sehen, welche teils Durchmesser bis zu 250 Kilometer aufweisen. Diese stammen von Asteroideneinschlägen. Auf der Erde sind diese nicht zu finden, da dies von der Atmosphäre umgeben ist. Tritt ein Asteroid in die Atmosphäre ein, so verglüht dieser meistens restlos. Lediglich vom Neuschwanstein Meteorit, welcher im April 2002 niederging, konnten bisher drei Brocken mit einem Gesamtgewicht von rund 6kg gefunden werden. Auch stellte Frank die Raumstation ISS und deren Bedeutung für die Astronomie vor. Im Frühjahr 1997 schlug Komet Hale-Bopp die Himmelsfans weltweit in seinen Bann. Er leuchtete fast so stark wie Sirius, der hellste Stern am Nachthimmel. Zu verdanken hatte er dies seinen beiden Schweifen – einer bestand aus geladenen Teilchen, einer aus Staubpartikeln – waren selbst über dem Lichtermeer einer Großstadt mit bloßem Auge zu erkennen. Zuletzt ging er noch auf das Thema Meteoriten Abwehr ein, da es immer wieder Meteoriten geben wird, welche auch der Erde bedrohend nahekommen werden. Hier testet die NASA derzeit die Asteroiden Abwehr im All, das Ergebnis scheint vielversprechend zu sein.

Nachdem sich Bücker beim Referenten für den spannenden Vortrag mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedankte, konnte es auch schon an die Verlosung der Tombola gehen. Den Hauptpreis spendete die Fa. Josef Bauer aus Aham, ein Hochbeet aus Holz. Von der Zimmerei Trömml aus Schleichwies gab es einen Werkzeugadventskalender. Einen Gutschein für eine Alpakawanderung stelle Familie Huber vom Winklhof zur Verfügung. 12,5 kg Mehl gab es von der Kunstmühle Hacker aus Untervilslern. Auch konnte ein Gutschein für ein Nageldesign von Elfriede Härtl aus Wurmsham gewonnen werden. Von der Gartenfabrik in Lahn bei Velden/Vils gab es eine Triage.

Als Ausblick konnte Bücker auf die Christbaumversteigerung am 04. Dezember um 14 Uhr beim Hoamat Wirt hinweisen. Hierzu wird in den Tagen davor eine Haussammlung durchgeführt. Ob eine Adventsfahrt in diesem Jahr bereits absolviert werden kann, muss in den nächsten Wochen aufgrund eventueller Auflagen entschieden werden.

  • Herbstversammlung_1318
  • Herbstversammlung_1319
  • Herbstversammlung_1322
  • Herbstversammlung_1323
  • Herbstversammlung_1327
  • Herbstversammlung_1328_PeterFrank
  • Herbstversammlung_1336
  • Herbstversammlung_1342
  • Herbstversammlung_1346
  • Herbstversammlung_1354

Copyright © GBV Bodenkirchen - All Rights Reserved.